… immer noch Cuxhaven 04.07.- 10.07.2019

So ein Seglerleben kann ganz schön langweilig sein wenn man auf den richtigen Wind warten muss. Wir sind immer noch in Cux (wie die Einheimischen zu Cuxhaven sagen).

Seit heute früh hat der Wind etwas nachgelassen, kommt aber immer noch aus der falschen Richtung – das heißt aus Westen – genau da wo wir hinwollen.

Mit uns gemeinsam warten Marie und Anders von der „Cavatina“. Damit es nicht ganz so langweilig ist laden wir uns gegenseitig ein. Zuerst waren die beiden Schweden bei uns auf ein Glas Bier. Dabei haben wir festgestellt das die Ideen, was man auf einer langen Schiffsreise ausser Segel einrichten, steuern, kochen, waschen, putzen und anderen eher langweiligen Verrichtungen so machen will, ziemlich ähnlich sind.

Maries Projekt ist Flöte zu lernen und Anders hat ein Keyboard und seine Gitarre dabei. Da passt es ja gut das Natascha ihre Ukulele dabei hat. Besser gesagt sogar zwei – die von Kathrin geschenkte und noch eine kleine – aus reinem Plastik der Wasser und Sand am Strand nichts ausmachen soll.

Jochen hat sein Taschensaxophon eingepackt und ist ehrlich entschlossen schöne Töne darauf zu produzieren. Wir werden sehen, oder besser gesagt wir werden hören.

Der Vorteil des Instrumente-Lernens auf See ist ja, das man niemanden stört, jedenfalls niemanden Fremden (Segelpartner müssen das aushalten).

Dann waren wir auf das schwedische Boot zum Kaffeetrinken eingeladen. Marie hat in ihrem kleinen Bordofen sogar einen großartigen Kuchen gebacken. Wobei „kleiner Ofen“ total untertrieben ist. Die Hallberg-Rassy 46 kommt einem doppelt so groß vor wie die Caroline. Bei der Atlantiküberquerung werden sie aber auch zu fünft sein und anschliessend wollen sie ja noch in den Pazifik und wirklich einmal die Welt umrunden. Da braucht man schon mehr Platz für die ganzen Vorräte die man für die weiten Strecken im Pazifik stauen muss.

Im Hafen findet man nicht nur Boote aus aller Herren Länder sondern manchmal auch Seehunde.

Dann endlich gibt es Hoffnung auf weniger Wind.

Wir vereinbaren mit der Cavatina gemeinsam loszusegeln.

Dieser Beitrag wurde unter Reise veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.