Die Karibik ruft!
Wir bereiten Caroline für die Atlantiküberquerung vor. Da man die Wanten, je nach Beanspruchung, nach 10-15 Jahren erneuern soll (unsere sind 13 Jahre alt), entschließen wir uns dies noch in Torredembarra zu erledigen. Einige Bekannte und Freunde hatten Probleme mit dem Mast, einige hatten sogar Mastbruch.


Unser Kiel und die Grundplatte zeigen starke Rostspuren. Um den Kiel zu bearbeiten, muss er komplett unten sein.
Dazu muss man das Boot aber sehr hoch aufbocken (Tiefgang 2,7m). Dies lehnt die Werft in Torredembarra ab. Eine Werft unweit nördlich, Roda de Bara, sieht darin kein Problem. Ich nehme das Angebot zum Sandstrahlen und Streichen an.






Sie bauen aus Holzklötzen Türme und stellen Caroline darauf ab.Ganz wohl ist mir nicht dabei, sieht alles sehr wacklig aus. Letztendlich geht aber alles gut. Es sind 3 Tage für die Arbeiten vorgesehen. Die Sandstrahlanlage hat aber nicht genug Druck und so wird in 4 Tagen eine unmenge Sand verbraucht und nur ein Bruchteil der Flächr geschafft.
Ich recherchiere im Internet wieviel Druck man zum Sandstrahlen braucht. Es werden min. 6 Bar gebraucht. Die Anlage hat aber nur nur 3-4 Bar.Ich spreche mit dem Chef und am nächsten Tag kommt ein großer Kompressor. Nach einem Tag ist alles erledigt… gutes Werkzeug ist (mindestens) halbe Arbeit.



Ich nutze die Wartezeit und beginne mit der Ausbesserung der Fensterabdichtungen. Diese haben sich durch die starke UV-Strahlung aufgelöst.
Ich streiche den Propeller mit einem neuen Antifouling Anstrich. Uns wurde ein Silikonanstrich empfohlen, mal sehen ob sich dieser teure Anstrich bewährt.

Die SY Walter mit Thomas ist in Torredembarra angekommen und hat jetzt für 1 Jahr ihren Liegeplatz gegenüber.