Auf zu den Kapverden 10.11.-16.11.2019 Leg 1

Start in Las Palmas, fast 90 Boote sind am Start mit zuviel Wind und Welle.

Obwohl wir Rasmus, Poseidon und Neptun einen Schluck aus der Pulle spendiert hatten, war das Wetter grenzwertig. Der Schluck war wohl zu klein für die drei…

Wir hatten 28-38 Knoten Wind mit dem entsprechenden Seegang von 3-4 Metern. Die Familenboote hat es besonders getroffen, die Kinder und meist auch die Mütter waren die ersten Tage seekrank. Besonders schlimm war es dort, wo die Kinder auch nicht mehr getrunken haben und ganz dehydriert waren.

Am Anfang hatten wir Respekt davor, das eine Welle von hinten unser Cockpit flutet. Caroline hat aber immer sanft ihr Hinterteil angehoben und die Wellen sind unter uns durchgegangen. Bei der Walter sind mehrere Wellen im Cockpit gelandet und haben alles in Salzwasser getaucht.

Nach 2 Tagen verbesserte sich das Wetter, der Crew ging es besser und wir konnten sogar unser Passatsegel setzen.

Natascha hat die Seekrankheit (fast) überwunden und bereitet einen köstlichen Obstsalat zu.

Mitten in der Nacht kommen wir in Mindelo auf den Kapverden an, haben Schwierigkeiten den Hafen zu finden. Wracks und ankernde Boote müssen umfahren werden.

Wir haben ein tolles Rennen hingelegt, sind in unserer Gruppe nach vorläufigem Ergebnis 3. geworden, insgesamt 33.

Wir sind eines der kleineren Boote, siehe die Riesen-Katamarane neben uns (der linke hat 62 Fuss), je größer ein Boot desto schneller ist es normaler Weise.

Nach einer Erholungsphase sind Wäschewaschen und Reparaturen angesagt…

Wir haben so gut wie keine Schäden, aber auf dem Trimaran von Konrad aus Südtirol hat eine seitliche Welle das ganze Ruder auseinandergerissen. Sie haben es mit seitlichen Brettern stabilisiert und dann mit jeder Menge Leinen festgebunden. Um das seitliche Schlingern zu reduzieren haben sie 2 Leinen a 50m mit angehängten Ketten hinten rausgehängt. So waren sie natürlich total langsam und sind erst 3 Tage nach uns angekommen. Wahrscheinlich werden sie auch nicht mit uns zusammen am 21.11. starten können denn die örtlichen Handwerker sind nicht so schnell.

Die Boote die es geschafft haben feiern das ausgiebig. Der schwarze Tänzer hat mit „Schuhcreme“ nachgeholfen, Natascha hatte nach einem Kontakt eine schwarze Hand…

Abenteuerlicher Busausflug über die Insel. Es ist alles ganz fürchterlich trocken. Man sieht viele angelegte Gärten und Felder die aber inzwischen aufgegeben sind.

Schülerdemo in Mindelo, nicht für das Klima sondern für Kinderrechte und Schutz vor Übergriffen auf Kinder.

Siegerehrung der 1. Etappe – 1.Leg, wir erreichen nach Auswertung aller Daten den 2. Platz in unserer Gruppe!

Dieser Beitrag wurde unter Reise veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.