Zusammen mit Natascha will ich die Marijke nach Berlin überführen. Wir kommen bis Greifwald. Bei der regelmäßigen Motorölkontrolle stelle ich Wasser im Motoröl fest.
Wir versuchen eine Werkstatt zu finden und bekommen 7 Absagen. Der Hafenmeister vermittelt eine Werkstatt der auch am nächsten Tag im Hafen ist. Der Motorenschlosser meint die Zylinderkopfdichtung ist defekt. Reparatur ca. 1.200-1.500€. Notgedrungen stimmen wir zu.
Aus 2 Wochen Reparaturzeit werden es über 6! Kosten jetzt 2.200€! Warum kann uns der Schlosser nicht wirklich sagen. Wir bekommen aber unsere Bootsschlüssel erst und dürfen dann den Hafen auch verlassen wenn wir bezahlt haben. Wir einigen uns auf 2.000€ sofort und denn Rest wenn wir in Berlin angekommen sind. Bin etwas misstrauisch da das Motoröl immer noch etwas trübe aussieht. Wir kommen nicht weit, nach 3 Stunden gibt es Temperaturalarm. Ein Kühlwasserschlauch hat sich gelöst. Eine riesige Sauerei im Boot.
In Mönkebude angekommen hat sich der Ölstand verdoppelt und es ist wieder Wasser im Öl! Der Motorschlosser ist nicht erreichbar. Ich lasse mich nach Ückermünde von einem Fischer schleppen und kann in der Bootswerft Braars das Boot an Land abstellen. Herr Baars lehnt eine weitere Reparatur auf Grund des Alters des Motors ab. Also muss ein neuer her…….. Der Motorschlosser aus Greifswald ist nicht kompromissbereit und will sein Geld behalten. Ich wende mich an die Handwerkskammer und bitte um Vermittlung. Es stellt sich heraus das die Firma gar nicht Mitglied ist und somit illegal arbeitet. Mist, das Geld kann ich abschreiben!
In Berlin treffen wir uns mit Bruno und Christin aus Frankreich. Wir hatten sie bei der ARC+ kennen gelernt. Auch Sie haben ein Southerly 35RS Segelboot. Beide sprechen ein perfektes deutsch und haben einige Jahre bei Magdeburg gearbeitet.


