Zeebruegge 19.07.-23.07.2019

Auf dem Weg nach Zeebruegge müssen wir die holländische Gastlandsflagge einholen und an der Steuerbordsaling die belgische setzen. Gastlandsflagge heisst auf englisch übrigens ‚courtesy flag‘.

Zeebruegge ist ein von der Berufsschifffahrt geprägtes Städtchen, das seine beste Zeit schon hinter sich hat. Wir machen im Hafen des RBSC, dem Königlich belgischen Yachthafen fest. So richtig königlich sieht es nicht aus, aber die Toiletten und Duschen sind kostenlos und ordentlich, an den Stegen gibt es Strom und Wasser und es gibt kostenlos Fahrräder zu leihen.

Wir unternehmen eine Fahrradtour an den Badestrand von Zeebruegge – da kann man belgische Strandkultur kennen lernen.

Vor einem endlos breiten Strand stehen kleine weisse Häusschen – Kabinje genannt. Diese Häuschen kann man bei der Stadt kaufen oder mieten und man bewahrt seine Strandutensilien darin auf. Sicher nicht unpraktisch aber nicht besonders schön.

Ein schöneres Exemplar finden wir, als wir den halben Kilometer Strand hinter uns gebracht haben und endlich am Wasser angekommen sind.

Das sind die Strandfunde von Zeebruegge.

Am Nachmittag besucht uns Jochens ehemaliger Arbeitskollege Klemens mit seiner belgischen Frau. Wir bekommen wundervolle belgische Pralinen, die sicherlich nicht lange halten werden.

Am Abend gehen wir gemeinsam mit Marie und Anders zu sechst in das Restaurant der Marina zum Muschelessen. Bis auf Jochen sind alle grosse Muschelfreunde und geniessen diese belgische Spezialität. Hier bereitet man die Muscheln mit viel Zwiebeln, Staudensellerie und Weisswein zu. Das ist sehr lecker und hat fast gar keine Kalorien! Die dazu gereichten Pommes Frites und die Muschelsosse (Mayonnaise/Senf gemischt) dafür umso mehr :(.

Am Montag fahren wir nach Brügge, eine der meistbesuchtesten Städte Belgiens und zwängen uns mit den anderen Touristen durch die engen Gassen.

Eine der Kirchen soll renoviert werden und man versucht auf verschiedenen Wegen Geld zu sammeln, so gab es auch einen Kaffeeautomaten und eine Schaukel um Besucher anzulocken, Natascha könnte Beiden nicht wiederstehen…Jochen hat eine Farbinstallation getestet.

Dieser Beitrag wurde unter Reise veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.